Neubau Holzpellet-Heizhaus, Siedlung Haubreede in Westerkappeln (NRW)
Planung / Realisierung 2006/2007
Lph 1-5 Pfeiffer Kohl Architekten, Dresden
Lph 6-8 Architektengruppe Haven, Osnabrück
Die Wohnsiedlung in Westerkappeln-Haubreede mit 140 Einheiten wird mit einem Holzpellets-Nahwärmenetz mit Energie versorgt. Der regenerative Rohstoff findet sein Pendant in der Holzrahmenkonstruktion des Heizhauses, das aussen mit 3-Schicht-Holzplatten verkleidet ist.
Die Kesselanlage mit rund 1500 kW Gesamtleistung versorgt 149 Haushalte. Damit ist die Wärmeversorgung der Siedlung Haubreede das größte Siedlungsprojekt mit erneuerbaren Energien in Deutschland.
Das Projekt wurde von der nordrhein-westfälischen Architektenkammer zum Tag der Architektur 2009 präsentiert.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.